FƏXRƏDDİN YADİGAR OĞLU VEYSƏLLİ
Fəxrəddin Yadigar oğlu Veysəlli (Veysəlov) 1943-cü ilin may ayının 13-də Kürdəmir rayonunun Yenikənd kəndində anadan olmuşdur. Həmin kənddə orta məktəbi bitirmişdir. 1965-ci ildə Azərbaycan Pedaqoji Dillər İnstitutunu (hazırki Azərbaycan Dillər Universitetini) fərqlənmə diplomu ilə bitirib. 1971-ci ildə Leninqrad (Sankt-Peterburq) Dövlət Universitetində L. R. Zinderin rəhbərliyi altında 10-02-04-German dilləri ixtisası üzrə "Alman dilində bitkinlik intonasiyası (eksperimantal-fonetik tədqiqat) (rus dilində) adlı namizədlik dissertasiyası müdafiə edib. 1976-1977-ci illərdə Moskva Linqvistik Universitetində, 1977-1978-ci illərdə Berlində Humboldt Universitetində "Alman dilində sait fonemlərin variativliyi" (eksperimental tədqiqatlar və nəzəri ümumiləşdirmələr) (rus dilində) adlı doktorluq dissertasiyasını yazıb tamamlayaraq onu (Sankt-Peterburq) Dövlət Universitetində uğurla müdafiə edib.
Фахраддин Ядигяр оглы Вейсялли (Вейсалов) Фахраддин Ядигяр оглы Вейсялли (Вейсалов) родился в 1943 году, окончил в 1965 году Азербайджанский Педагогический Институт Языков им. М.Ф.Ахундова (ныне АУЯ) с отличием. После службы в Советской Армии поступил в аспирантуру и начал работу над кандидатской диссертацией на тему «Завершающая интонация в немецком языке (экспериментально-фонетическое исследование) под руководством проф. ЛГУ (ныне СПУ) Л.Р.Зиндера и успешно защитил ее в 1970 году. Затем начал трудовую деятельность в родном институте, работал зав.кафедрой, деканом, получил звание доцента. В 1976 году стажировался в Московском Институте языков(ныне МЛУ). В 1977/78 гг. находился в творческом отпуске в Университете им. В.фон Гумбольдта, где работал над докторской диссертацией на тему «Варьирование гласных фонем в современном немецком языке(экспериментальные данные и теоретические проблемы)», которую успешно защитил в 1981 году в ЛГУ, став первым доктором филологических наук по специальности 10.02.04-германские языки в южном регионе бывшего Союза. С 1982 года- профессор, работал зав.кафедрой, деканом, ректором. В настоящее время работает профессором на кафедре общего языкознания АУЯ. В течение многих лет был членом Советов по защите докторских диссертаций в Тбилиси, Ташкенте, Баку.
Под его руководством защитил свыше 40 человек кандидатскую и докторскую диссертации, имеет множество опубликованных трудов по различным аспектам языка, Впервые в Республике осуществил перевод лингвистической литературы с оригинала на азербайджанский и русский языки (Ушинский, Трубецкой, Якобсон, Косерий, Хомский и т.д.), несколько раз выступал с докладом на Международном Конгрессе Фонетических наук и Учителей немецкого языка. Является лауреатом республиканской премии им. акад. Ю. Мамедалиева, награжден Орденом Трудового Красного Знамени. Его перу принадлежит несколько монографий и учебников.
Faxraddin Yadigar oglu Veysalli
Faxraddin Yadigar oglu Veysalli was born in May 13, 1943 in Yenikend village of Kurdamir district, Republic of Azerbaijan. He finished secondary school in the same village. F.Veysalli graduated from Azerbaijan Pedagogical Institute of Laguages (at present Azerbaijan University of Languages) with the diploma of honor in 1965. He defended the dissertation titled “The completeness intonation in German (experimental-phonetic research)” under supervision of Prof. L.R.Zinder at Leningrad State University (at present Saint-Petersburg State University) in 1971 and received a degree (cand. of sc.) in philology (10.02.04 Germanic languages). F.Veysalli was a research-fellow at Moscow State Institute of Foreign Languages (at present Moscow State Linguistic University) in 1976-1977 and at Berlin Humboldt University in 1977-1978. He defended the dissertation titled “The variety of vowel phonemes in German (experimental researches and theoretical generalizations)” at Leningrad State University (at present Saint-Petersburg State University) in 1981 and received a degree (doctor of sc.) in philology (10.02.04 Germanic languages). Later F.Veysalli has become a full professor of Azerbaijan Pedagogical Institute of Laguages (at present Azerbaijan University of Languages).
More than 30 cand. of sc. and doctor of sc. students defended dissertations under Prof. F.Veysalli supervision. He is the author of the following books:
“The phonetics of German”(1980), “Lehrbuch der deutschen Phonetik”(1989), “Issues on phonetics and phonology” (1993), “Our language, our proud, our challenges (1997), “An introduction to the German linguistics”(2003), “Einfuhrung in die Phonologie”(2004),”Language,society and politics”(2004),”The foundations of structuralism”(1,2,3) (2005).He translated the following books into Russian and Azerbaijani language: N.S.Trubetskoy’s “The foundation of phonology”, ”The notes with the last word” (2001), E.Coseriu’s Introduction to the general linguistics” (2005),R.Jacobson’s “Kindersprache, Aphasie und allgemeine Lautgesetze”.
He is the organizer and the head editor of magazine “Foreign languages in Azerbaijan”. Prof. F. Veysalli is a member of several scientific organizations.As a member of International Phonetic Scientific Association he twicely made a report in the congress. Two times he made a report in the International German languages teachers association. He was awarded state prize afterY.Mammedaliyev.
Since 2009 he is a member of Germanists Unity in Germany.
ZUR WISSENSCHAFTLICHEN QUALIFIKATION VON PROF. Dr. F.VEYSÄLLI
Professor Dr. F. VEJSÄLLI (VEJSALOV) FACHRADDIN ist ein wichtiger Stützpunkt der Germanistik in Asärbaidshan und GUS-Ländern. Nach dem Abitur der Mittelschule in seinem Heimatdorf betrat er die Bakuer Sprachenuniversität, wo er nach fünfjährigem Studium in der Germanistik 4 Staatsprüfungen mit ausgezeichneten Noten abgelegt hat. Ihm wurde nach dem Abschluss der Universität der Beruf des Deutschlehrers in der Mittelschule und Asärbaidshanischlehrers in der 8-jährigen Schule verliehen. Nach einem Jahre Armeedienst hat er im Jahre 1967 den Wettbewerb für die Aspirantur in der Germanistik Phonetik/Phonolgie an der Sankt-Petersburger (Leningrader) Universität gewonnen. In den Jahren 1967-70 schrieb er seine Dissertastionsarbeit zum Thema „Terminale Intonation im Deutschen (experimentell-phonetische Forschungen)“ unter der Betreuung des bekannten Germanisten Prof. Dr. L.R. Zinder, die er im Wissenschaftlichen Rat der Universität S. Petersburg im Jahre 1970 erfolgreich verteidigte. In dieser Kandidatendissertation verwendete er die phonologischen Analyseverfahren zur deutschen Satzintonation. Seine Forschungsergebnisse veröffentlichte er in der internationalen „Zeitschrift für Phonetik, allgemeine Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung“ und in der „Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin“ (1978, 1979, 1980).
Nach seiner Rückkehr in die Heimatstadt Baku fing er seine aktive Lehrertätigkeit an der deutschen Fakultät der Sprachenuniversität Baku an, wobei er sich intensiv mit den Problemen der Vokalvariierung beschäftigte. Im jahre 1977 wurde seine Bewerbung für ein Jahresstipendium an der Berliner Humboldt Universität genehmigt und er setzte an dieser Universität seine Forschungen zur deutschen Vokalvariierung unter der Betreuung von Prof. Dr. G. Lindner und Prof. Dr. W. Tschetschner (Dresden) fort. Aufgrund der experimentell-phonetischen Angaben gelang es ihm eine neue Variantentheorie aufzubauen. Ausführliche Ergebnisse seiner Forschungen haben sich in seinen zahlreichen Publikationen niedergeschlagen.
Er vollendete seine Forschungen und legte die Resultate in seiner Doktordissertation zum Thema „Variierung der Vokalphoneme im gegenwärtigen Deutsch (theoretische Probleme und experimentelle Angaben)“, die er anfänglich an der Humboldt –Universität zu Berlin verteidigen wollte. Dazu brauchte er ein Gutachten aus der Heimatuniversität zu Baku. So waren zu Sowjetzeit der Vorschriften. Der Parteivorstand der Heimatuniversität hat ihm damals dieses Gutachten abgesagt und er wurde gezwungen, seine Doktordissertation aus dem Deutschen ins Russische zu übersetzen und sie an der S. Petersburger (Leningrader) Universität im Jahre 1981 zu promovieren.
Die Forschungsergebnisse von F. VEJSÄLLI (VEJSALOV) wurden hochgeschätzt und er wurde bald eindeutig im Grad des Doktors der philologischen Wissenschaften bestätigt. Das Wesen seiner Variantentheorie besteht darin, dass die dichotomische Betrachtungsweise nicht imstande ist, die Varianzebene einwandfrei zu beschreiben und in der Strukturhierarchie der Sprache ihre eigene Stelle einzuräumen. Statt dessen schlägt er eine trichotomische Beschreibung vor, in der die Varianzebene die Zwischenstufe zwischen System-und Lautebenen bildet.
Er publizierte seine wichtigsten Forschungsergebnisse in verschiedenen wissenschaftlichen Zeitschriften (z.B. Proccedings des XI. Weltkongresses der Phonetischen Wissenschaften = Tallinn, 1987, in „Voprosy jazikoznanija“ = Moskau, 1990, in Berichten XI. und XIV. Tagung der Weltdeutschlehrer = Luzern, 2001; Jena, 2009, „Das Wort“ = Moskau, 2003, „Weltsymposium“ = Ankara, 2003 usw.).
Während seiner schöpferischen Lehrertätigkeit hat er einige Lehrwerke für die Fakultät für der deutschen Sprache und romanisch-germanische Philologie (Lehrbuch der deutschen Phonetik, Baku, 1989; Deutsch, I und II Band, Baku, 2001, 2003; Einführung in die germanistische Linguistik, Baku, 2003; Einführung in die Phonologie, Baku, 2004; Dil, cəmiyyət və siyasət, Baku, 2004 (Sprache, Gesellschaft und Politik usw.) geschrieben.
Seine Übersetzungstätigkeit ist auch hoch zu schätzen. Zum ersten Mal in der Geschichte Aserbaidshans hat er das grundlegende Werk von N.S. Trubetzkoy (Grundzüge der Phonologie, Prague, 1939) ins Asärbaidshanische und das weltbekannte Buch von R. Jakobson (Kindersprache, Aphasie und allgemeine Lautgesetze, Stokholm, 1949) ins Russische übersetzt, sie mit Nahcwort über Leben und Tätigkeit von diesen Gelehrten, mit Anmerkungen versehen und veröffentlicht. Ausserdem hat er auch die Novelle von Th Strom ins Asärbaidshanische übersetzt.
Die wissenchaftliche Tätigkeit vom Prof. Dr. F. VEYSÄLLI (VEYSALOV) ist unmittelbar mit der Vorbereitung der Lehrkräfte für GUS-Länder, insbesondere für die Region Südkaukasus und Mittelasiens verbunden. Er war lange Zeit Mitglied des Wissenschaftlichen Doktorrates in S. Petersburg (Leningrad), Taschkent, Tibilissi und ist zur Zeit Mirglied des Wissenschaftlichen Doktorrates an der Bakuer Universität für Slavistik und an der Sprachenuniversität. Er tritt oft als Gutachter bei verschiedenen wissenschaftlichen Verteidugungen. Er hat über 40 Kandidaten der Wissenschaften in der Germanistik, allgemeinen Sprachwissenschaft und Sprachtypologie vorbereitet. Seine Nachfolger arbeiten jetzt in Moskau, S. Petersburg, Taschkent, Bischkek, Tbilissi, Baku u.a.
Seine umfangreichen Kenntnisse in Deutsch, Russisch, Englisch Türkisch und Asärbaidshanisch und grossen Erfahrungen ermöglichen ihm immer behilflich zu sein.
Er ist Mitgliet der Internationalen Gesellschaft für Phonetische Wissenschaften, Vorsitzende des Rates für Europäische Sprachen und Literatur beim Aserbaidshanischen Ministerium für Volksbildung, Vorsitzende der Gesellschaft für Freundschaft Aserbaidshans mit DAHLL-Ländern, Ehrenmitglied des Vorstandsdes aserbaidshanischen Deutschlehrerverbands und J. Mammedalijev Preisträger der Asärbaidshanischen Republik. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Since 2009 he is a member of Germanists Unity in Germany. |